Ur-Mutter und dreifaltige Göttin
Weiß, Rot und Schwarz. Das sind die Farben der Göttin, der Ur-Mutter. Es sind auch die Farben des Lebens und dessen Kreislauf . In der hinduistischen Kultur Bspw. steht weiß … Weiterlesen
Rot, Rosa, Liebesmagie..
Der Liebeszauber ist wohl fast so alt wie die Menschheit selber. Und es ist auch immer das Thema in der Welt der Magie. Ist Liebeszauber schwarz , ist er … Weiterlesen
Knotenmagisches
Die Knotenmagie ist eine sehr alte Magieform, wo sie genau ihren Ursprung hat, kann wohl keiner mehr genau sagen. Knotenzauber bedeutet, dass die Hexe/Heilerin (oder Hexer) einen Zauber in Form … Weiterlesen
Eine kleine Geschichte
Es gab vor langer Zeit, eine junge Frau, die nicht irgendeine junge Frau war, wie es so viele gibt, denn seit ihrer Geburt hatte sie etwas ganz Besonderes an sich. … Weiterlesen
Magie aus dem Küchenregal III
Hier nun der III.Teil : –Vanille (Wasser/Venus); Vanilleextrakte oder Aromen (wie die zum Backen) und natürlich auch die Schoten, sind nicht nur zum Backen gut geeignet, Vanille gehört in der … Weiterlesen
Die magische Zeit der Kräuter
Kräuter werden seit Tausenden von Jahren für die Heilung, Magie oder für Rituale genutzt. Seit wir Menschen als Sippen in Höhlen hausten und als Jäger und Sammler durch die endlosen … Weiterlesen
Magie aus dem Küchenregal II
Ich hatte vor einiger Zeit mal angefangen über die Küchengewürze und Kräuter, die fast jede Hexe und Hausfrau/mann im Küchenregal hat und über deren magische Benutzung zu schreiben. Nun komme … Weiterlesen
Magie weben und Magie erleben….
Wer als Hexe lebt , der hat diesen Weg nicht von Ungefähr gewählt. Ich zum Beispiel bin, ob bewusst oder unbewusst, seit meiner Kindheit mit der Magie und dem Hexentum … Weiterlesen
Magische Hexenworte und Zauberreime
Ich finde etwas hat noch auf meiner Seite gefehlt… Nein, keine „Zaubersprüche“, denn die sollten immer, so wie ich das sehe, von einem selbst kommen…. Mögen sie auch noch so … Weiterlesen
Magische Sigillen für besondere Plätze
Große Sigillen sind etwas für ganz besondere Orte, wie zum Beispiel auf Kreuzwegen, oder an abgelegenen Friedhöfen, an denen der Geist der Ahnen noch spürbar ist. Auch Stellen unter uralten … Weiterlesen